Kreis-Chorverband Unterlahn

Neuer Kinderchor des Kreis-Chorverbands Unterlahn will junge Stimmen stärken

In vielen Schulen und Familien wird heute nur noch selten gemeinsam gesungen. Diese Entwicklung macht auch vor unserer Region nicht halt – und doch ist Singen für Kinder wichtiger denn je. Es fördert die sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft Gemeinschaft. Wer als Kind nicht singt, findet auch später häufig keinen Bezug zum Singen.

Der Kreis-Chorverband Unterlahn reagiert nun mit einem starken musikalischen Impuls: Mit der Gründung eines neuen Verbandskinderchors möchten wir gezielt Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ansprechen und ihnen die Freude am gemeinsamen Singen vermitteln – unabhängig von musikalischer Vorbildung oder Chorerfahrung. Mit Rhythmusspielen, Kinderliederklassikern bis hin zu beliebten Disney- und Popsongs können die Kinder ihre eigene Stimme entdecken.

Geleitet wird das Projekt von der überregional bekannten und erfolgreichen Sopranistin und Chorleiterin Dorothee Laux - gemeinsam mit Chorleiterin Janina Pitton. Die Kinder sollen Gelegenheit haben, ihre Stimme zu entdecken, neue musikalische Erfahrungen zu sammeln und sich in einer Gemeinschaft aufgehoben zu fühlen.

Die Proben finden einmal im Monat samstags um 14 Uhr statt – jeweils an wechselnden Orten vorwiegend im Bereich der Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich. Damit soll möglichst vielen Kindern aus der Region die Teilnahme ermöglicht werden.

Die Teilnahme am Verbandskinderchor bietet nicht nur musikalische Förderung, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen, Auftrittserfahrungen zu sammeln und Teil eines kreativen Gemeinschaftsprojekts zu werden, das mit Begeisterung und Herz gestaltet wird. Nicht selten werden dabei großartige Talente entdeckt.

Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl betont die Bedeutung des Projekts: „Gute Kinderchorarbeit ist eines der wichtigsten Ziele des Kreischorverbands. Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt nach jahrelangen Bemühungen endlich auf den Weg gebracht wird.“

Mit dem neuen Kinderchor möchte der Kreis-Chorverband nicht nur musikalische Nachwuchsarbeit leisten, sondern auch ein Zeichen setzen – für mehr Musik im Leben unserer Kinder und für eine lebendige Chorlandschaft in unserer Region.

Die erste Probe findet am Samstag, den 6. September von 14 – 15.30 Uhr in der Kapelle Fachingen, Diezer Str. 18, statt. Zwei Auftritte pro Jahr und ein Chorwochenende sind zunächst geplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: bettina.scholl@kcv-unterlahn.de oder unter 0178-6949761

» weiterlesen

Weihnachtsprojekt

Grundschule Hahnstätten

Wir starten mit den Kids in Hahnstätten bis Weihnachten nochmal voll durch. Lasst Euch überraschen, was dabei herauskommt. Unsere Geschäftsführerin Irene Zorn ist geprüfte Chorleiterin im Chorverband Rheinland-Pfalz und hat das Zepter in Hahnstätten am 08.11.2023 übernommen.
» weiterlesen

Grundschule Hahnstätten


Katrin Pohl hat in der Grundschule in Hahnstätten ihre Arbeit begonnen...

» weiterlesen

Grundschule Birlenbach

... und Uwe Weiland ist in der Grundschule in Birlenbach mit den Kindern gestartet.
» weiterlesen

Sommerfest in Birlenbach

Kinderchorprojekt des Kreis-Chorverbandes Unterlahn erreicht sein Ziel zum Ferienbeginn

Das bereits vor Pandemiebeginn geplante aber dadurch ausgebremste Projekt „Singen in der Grundschule“ konnte zum Jahresbeginn erneut angegangen werden. In den beiden Grundschulen Hahnstätten und Birlenbach fand der Kreis-Chorverband offene Ohren für sein Projekt, sodass im Februar die beiden Chorleiter, Katrin Pohl in Hahnstätten und Uwe Weiland in Birlenbach, starten konnten.

Zum Abschlussfest des Schuljahres konnte sich der KCV Unterlahn in der Grundschule in Birlenbach von den Fortschritten der kleinen Sänger und Sängerinnen überzeugen. Begonnen wurde im Februar in einem Probenraum im Rathaus zu Birlenbach, der vom Ortsbürgermeister dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurde. Schulleiterin Barbara Welke war zu jeder Probe anwesend. Zur „Schnupperprobe“ fanden sich 37 interessierte Schüler und Schülerinnen der Klassen 2-4 ein. Die Kinder konnten selbst entscheiden, ob sie an den Vormittagsproben teilnehmen wollen, sodass im Durchschnitt immer 23 Kinder mitsangen.
Der Probenablauf bestand aus einem "Warm-Up", immer mit dem gleichen Begrüßungslied und Bewegung im Raum. Kurze stimmbildnerische Elemente: Woher kommt die Stimme? Wie klingt ein Ton? Was ist Kopfresonanz? Erleben und Gestalten!
Musikalische Aktionen: Rhythmus und Bodypercussion, Zählzeiten klatschen, Bewegung zur Musik. Audiation: Töne hören und nachsingen, im Kreis Töne weitergeben, Hinführung zum Kanon.
So waren im Verlauf des Projekts nach und nach die Lieder: ‚Auf der Mauer, auf der Lauer‘, ‚Grün, grün, grün sind alle meine Kleider‘,‘ Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder‘, ‚Bruder Jakob‘, ‚Das Lied über mich‘, ‚Epo, i tai tai, Jimba, jimba‘, ‚Regenkanon‘, ‚2 kleine Wölfe‘ zu hören.
Am 14.07.2023 stellte sich die kleine Sängerschar den sich zahlreich im Schulhof eingefundenen Eltern, Geschwistern und Lehrer*innen mit ‚Salibonani‘ (Herzlich willkommen), ‚Sing mit uns‘, ‚Ein Hund mit Namen Bello‘ (J.Krüss/A.Ickstadt), ‚Singen ist ne coole Sache‘, ‚Tack-tack, Ticke-tack‘ (Bodypercussion) und ‚2 Schritt nach links, 2 Schritt nach rechts‘ vor.
 
Alle Kinder waren immer mit voller Begeisterung dabei und freuten sich auf die Probe und die Gemeinsamkeit. Gerade Kindern mit Migrationshintergrund wurden durch das gemeinsame Erleben (vom Ich zum Wir) andere Welten eröffnet und der Zugang zur Sprache erleichtert.
 
Ein großes Dankeschön sagt der Kreis-Chorverband Unterlahn nicht zuletzt auch der NASPA-Stiftung, die dieses Projekt finanziell unterstützt hat. 
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.